Themen:
Bastelnachmittag, Obstauflesen, Jahresrückblick, Bastelabend, Roden
Im letzten Newsletter habe ich angekündigt, dass Sie vom Bastelnachmittag mit Kindern, vom Obst auflesen, dem Jahresrückblick außerdem vom Bastelabend für Erwachsene und von der Rodungsaktion erfahren werden. Das Versprechen will ich heute einlösen.
Auch das Jahresprogramm 2014 werde ich am Ende des Briefes vorstellen.
Wie versprochen beginne ich mit dem Bastelnachmittag in den Herbstferien für Kinder. Am 30.10. trafen wir uns dazu im Sitzungszimmer. Schon im frühen Herbst habe ich mir Gedanken gemacht, was man mit den Kindern dieses Jahr basteln könnte. Ich habe mich an eine vorweihnachtliche Bastelarbeit erinnert, die unsere Mutter schon mit uns gemacht hat: Apfelnikoläuse. Wer das OG-Heft im Dezember dieses Jahres richtig gelesen hat, findet diese Idee dort auch. Wir haben uns aber nicht die Ideen gegenseitig gestohlen oder uns abgesprochen – das ist purer Zufall...
Alle Ideen kommen in gewissen Abständen wieder – wie bei der Mode auch.
Als weitere Bastelideen fertigten wir sommerlich, herbstlich oder gar schon weihnachtlich gestaltete Teelichter und außerdem noch herbstliche Grußkarten. Nach der Arbeit kam das Vergnügen. Bei allerbestem Herbstwetter holten wir alte Spielideen aus unseren Köpfen und spielten draußen im Freien allerhand Bewegungsspiele. Die Kinder hatten ihre Freude – wir ebenso – und sie konnten ihre Taschen gut gefüllt mit nach Hause nehmen.
Arbeit die anstrengend ist, aber in der Gemeinschaft trotzdem Spaß macht, ist das Schütteln und Auflesen der Äpfel. Am 07.11. und – da es am ersten Tag schnell dunkel wurde, außerdem das Fassungsvermögen des Containers unserer Kumpf-Annahmestelle durch uns gesprengt war - am 11.11. trafen wir uns dazu im Lehrgarten.
Am 10.11. hatten wir dann den Jahresrückblick im Sängerheim der Chorvereinigung. Bei Kaffee und Kuchen gab es angeregte Gespräche, danach ließen wir das Jahr mit Bildern noch einmal an uns vorüberziehen. So manche Erinnerungen und Geschichten fielen uns dazu ein.
Thekendienst, Spüldienst und Aufräumarbeiten lagen dieses Jahr in den Händen der Vorstandschaft. Wir haben das für unsere Mitglieder gerne gemacht, noch lieber aber hätten wir uns gerne auch dazu gesetzt und uns unterhalten.
Dafür wäre die drei letzten Bilder hier aber dann nicht im Repertoire gelandet und damit auch nicht im Newsletter...
Wäre doch schade gewesen – nicht!?
Der 29.11. – Bastelabend mit Glühwein und Gebäck – stand ganz im Zeichen der Adventszeit. Das Sitzungszimmer gut besucht, wurden aus allerhand Grünzeugs wieder Kränze gewunden. Wer nicht konnte oder wollte, der saß gemütlich und schaute dem Treiben zu. Nach der Fertigstellung kamen dann auch die fleißigen Hände zur Ruhe und ließen sich das vielfältige Gebäck und den Glühwein schmecken.
Gleich am nächsten Tag sahen sich Vorstand und Beirat wieder. Seit einigen Jahren roden wir jedes Jahr ein paar unserer alten Bäume um Platz für junge zu machen. Das war am 30.11. wieder bei typischem OGV-Wetter (trocken und relativ sonnig) der Fall.
Während die Männer die Bäume zerlegten, bereitete unsere Vorständin Heiderose die Rosen auf den Winter vor.
Die Gattin unseres Beirates Uli Schwarz versorgte uns zum Kaffee dann noch mit
einem superleckeren Zwetschgenkuchen.
Damit war der Tag super abgerundet.
Vorstand und Beirat wünschen Ihnen allen ein frohes Fest, einen guten Start ins Jahr 2014 und wir alle hoffen, dass wir Sie im neuen Jahr bei möglichst vielen Veranstaltungen wiedersehen werden.
Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit!
Jutta Ziegler
15.12.2013